Erwartung und Sein

Der Mittelteil des Triptychons hat sich mittlerweile wieder verändert.
Der Mittelteil des Triptychons hat sich mittlerweile wieder verändert.
Die Idee der Gipsplastiken sind den Blaujacken Zeichnungen entlehnt. Es werden insgesamt 6 Figuren entstehen, welche die Zeichnung in den dreidimensionalen Raum übertragen. Die Figur wird räumlich, aber auch in einem neuen, unbegrenzten, variablen Raum erfahrbar. Während in der Zeichnung eine festgelegte Sicht des Herstellers die Sicht des Betrachters erzwingt, ist die Position des Betrachters zum Objekt, wie auch die Perspektive zur Figur, veränderbar. Dadurch verändern sich Wahrnehmung und Interpretation.
Die Herstellung der Figuren ist wiederum ein offener Prozess, bei dem ich teilweise Geste und Form der gezeichneten Figur verändere und die Handlung durch eine zweite Figur (Hund) oder eine Gegenstand erweitere.
Blaujacke Einzelfigur H 63 cm – Alabaster Gips
Blaujacke mit Hund – H 67 cm – Alabaster Gips
Die Mitteldeutsche Zeitung rezensiert den Gedichtband „Sonnette bei den Brombeeren“, sowie eine Lesung mit Ralf Mayer und Werner Markowski, welche am 5. Mai im Kaffeehaus „Roter Horizont“ stattgefunden hat.
Zum Buch:
Es ist wohl an der Zeit, neben der in den 90er Jahren neu begründeten halleschen Dichterschule auch eine mansfeldische anzuerkennen. Keine große Schule, mehr eine Arbeitsgemeinschaft aus Freundschaft, die aber schulbildend wirken kann. Weiter »
Und zur Lesung:
Diese Gedichte passen zur Jahreszeit. So, wie sich die Kleidung im leichten Sommerwind an uns schmiegt, so können sich auch die Verse von Sonetten buchstäblich anschmiegen und uns dann sehr, sehr nahegehen. So wie am Donnerstag: Da lasen Ralf Meyer und Werner Makowski aus ihrem gemeinsamen Buch „Sonette bei den Brombeeren“ in der Buchhandlung Jacobi & Müller. Die Zuhörer der Lesung schwitzten, nippten an ihrem Wein und nickten. Ja, so ist der Sommer, so ist das Leben! Und mit jedem gelesenen Wort verloren sie die Scheu vor der vornehmen Gattung Sonett und spürten, dass es keiner Theorie bedarf, um diese Verse zu verstehen. Denn sie sind Liebesbotschaft an das Leben. Weiter »
Im Malprozess entstehen vorrangig die Porträts und somit die Charaktere der Figuren. Von nun an haben sie einen beachtlichen Einfluss auf das Geschehen im Bild. In gewissem Sinne beginnen die Figuren ein Eigenleben und ich versuche, in ihren Gedanken und Erinnerungen zu lesen.
Lethargie – Vorzeichnung Holzkohle auf LW – H 190 cm x B 160 cm – 2013
In der Galerie Kugelschreiber/Bleistift haben wir aktuelle Arbeiten ergänzt. Die Serie »Streit« umfasst 12 Bleistiftzeichnungen auf Büttenpapier mit den Abmessungen H 38,5 cm x B 27,5 cm.
Nutzen Sie die Pfeiltaste oben rechts um die Bilder im Vollbildmodus zu betrachten.
Nach umfangreichen Umbauarbeiten können wir Ihnen nun endlich eine neue Website präsentieren! In unserer digitalen Galerie haben wir etwa 150 Bilder erfasst, entstanden im Zeitraum von 1994 bis heute. Sowohl in der Galerie-Ansicht auf der Startseite als auch im Bildindex finden Sie die Arbeiten sortiert nach verschiedenen Maltechniken. Neue Arbeiten werden wir in regelmäßigen Abständen ergänzen. Dabei sollen neben Malerei und Zeichnungen bald auch Kleinplastiken einen Platz auf dieser Seite erhalten.
Informationen zu neuen Veröffentlichungen oder Ausstellungsterminen finden Sie im Abschnitt „Aktuell“. Hier möchte Frank Hauptvogel auch hin und wieder Einblicke in den Entstehungsprozess neuer Bilder geben, Arbeitsmomente dokumentieren und Inhalte zur Diskussion stellen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!
Wir sind außerdem gespannt auf Rückmeldungen und Kommentare zur neuen Seite. Bei technischen Problemen oder Verbesserungsvorschlägen kontaktieren Sie uns gerne unter support@frank-hauptvogel.de
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Frank Hauptvogel und Lea Delazer
Zur Zeit entsteht unter dem Arbeitstitel „Lethargie“ eine neues großformatiges Bild, geplant ist ein Triptychon. Ich möchte die Besucher meiner Webseite am Prozess der Entstehung des Werkes teilhaben lassen. Zu sehen ist der Mittelteil mit der Vorzeichnung (Holzkohle). Die Größe des Mittelteils beträgt H 190 cm x B 270 cm. In Kürze werden die Ansichten der Seitenflügel zu sehen sein. Der linke Flügel mit H 190 cm x B 140 cm und der rechte Flügel mit H 190 cm x B 160 cm.
Die Gedichte in diesem Buch erzählen vom Wachsen der Liebe. Auch all das, was sich über die Liebe denken lässt, wächst und wird reif! Von den Brombeerhecken reist der Leser in die Landschaft, vom Garten in die Welt, aus der Gegenwart in ferne Zeiten und vom Sommer in den Winter und zurück. Der Leser wird bestens mit Geschichten unterhalten, die sich in den Versen kaum zu verbergen suchen.
WERNER MAKOWSKI, geb. 1950, studierte Chemie in Halle, war in verschiedenen Chemiebetrieben beschäftigt, seit Ende der 80er Jahre freier Autor. Mehrere Gedichtbände, Parodien, Erzählungen, Lieder. RALF MEYER, geb. 1970, Studium verschiedener Geisteswissenschaften, arbeitet als Dramaturg, Autor und Regisseur in Halle. Zuletzt erschienen: »Wiederstedter Elegien«.
Das Buch kann für 14,95€ zum Beispiel bei Amazon erworben werden.